Wenn es heißt ist, gibt es eine besondere Eiskaffee-Spezialität in Apulien: der Caffè leccese, der Kaffee nach Lecce-Art. Eine salentinische Kaffeespezialität, die es auch in anderen Teilen Apuliens gibt und gerne getrunken wird.
Sie besteht aus Kaffee, Eiswürfel und Mandelmilch und wird daher manchmal auch genauso genannt: „caffè con ghiaccio con latte di mandorla“
Die Mandelmilch – die mehr Mandelsirup ist – dient dabei als Süßungsmittel. Es ist kein zusätzlicher Zucker nötig, da die Mandelmilch süß genug ist.
Caffè leccese Rezept:
1 Espresso, frisch zubereitet,
ein breites Glas mit 3 Eiswürfel
3 Esslöffel kalte Mandelmilch in das Glas gießen oder 2 EL Mandelsirup
Espresso ganz langsam in das Glas eingießen. Durch das langsame Eingießen bleibt die Mandelmilch am Boden und es bilden sich die schönen Schichten. Zum Trinken vermischt man das Ganze.
Ein süßer, kräftiger Eiskaffee, der genau zur lebensfrohen, barocken Stadt Lecce passt!
Klassisch wird zum Kaffee ein Glas Wasser gereicht.
Übrigens gibt es apulische Kaffeemarken, damit es ganz typisch wird:
Quarta Caffè
Valentino Caffè
Fabbri - Mandelmilch 1L... [mehr lesen]
Quarta Caffè, Avio Oro 250 g - gemahlen - Espresso, Kaffee... [mehr lesen]
Monin Mandel (1 x 0.7 l)... [mehr lesen]
Die italienische Mandelmilch ist gesüßt, verwendet man man Mandel-Drinks, wie man sie in heimischen Regalen beim veganen Milchersatz findet, dann sollte man zusätzlich noch Zucker in den salentinischen Eiskaffee geben.
Die Ursprünge des Caffè leccese
Es gibt verschiedene Erzählungen woher der „caffè con ghiaccio con latte di mandorla“ seinen Ursprung hat.
Während die eine Gründungsgeschichte eine Verwandtschaft zum in Valencia gebräulichen „café del tiempo“ sieht, sagt eine andere, dass in den 50ern der Begründer des Quarta Caffè in seiner Bar frisch gebrauten Kaffee im Sommer auf Eis servierte und so die Grundlage für den caffé salentino ermöglichte.
Der „café del tiempo“ bzw. „café del temps“ wird in Valencia auf Eis serviert mit einem Schnitzer Zitronenschale oder einer Scheibe Zitrone. Mitunter auch in zwei Gläsern: also einmal Eis mit Zitrone und einmal ein Glas frischer Mokka.
Wir wünschen uns mehr Artenvielfalt und Bio-Anbau und deshalb unterstützen wir den Aufbau eines Bio-Olivenhains mit Maulbeerbäumen, Feigen und Zitrusfrüchten in Apulien, durch den Verkauf von Häkelanleitungen. Seit Anfang 2021 gibt es bei uns regelmäßig neue Häkelanleitungen mit ganz viel Apulieninspiration.
Übernachten in Lecce:
Lecce Santa Chiara Terrace piano rialzato: D.. [mehr lesen]
De Guidani Experience: Das De Guidani Experience erwartet Sie mit Stadtblick in Lecce, weniger als 1 km von der Piazza Mazzini entfernt. Die Unterkunft befindet sich 27 km von Roca, 39 km von Torre Santo Stefano und 40 km vom Bahnhof Gallipoli entfernt... [mehr lesen]
Vittorio Emanuele 65 - Apartment Old Town SIT: Das Vittorio Emanuele 65 - Apartment Old Town SIT bietet Unterkünfte mit einem Balkon und kostenfreiem WLAN in Lecce, 800 m von der Piazza Mazzini, 100 m vom Platz Sant' Oronzo und 27 km von Roca entfernt... [mehr lesen]
Zu diesem Thema passend
Die Kaktusfeige – eine gesunde, leckere Frucht aus Apulien
Rezept Ciceri e tria – Pasta mit Kichererbsen aus Apulien
Traumunterkünfte in Apulien
Kategorien
- Ausflugsziele (5)
- Außergewöhnliche Unterkünfte (3)
- Beliebte Urlaubszeiten (2)
- Campingplatz (3)
- Essen (8)
- Ferienhaus (11)
- Ferienwohnung (10)
- Hotel (36)
- Reiseberichte & Anreise (8)
- Sehenswürdigkeiten (16)
- Tipps (27)
- Unterkünfte (3)
- Veranstaltungen (7)
- Zimmer mit Frühstück (13)
Musik für den Urlaub
Social Media
Beliebt im Shop
Häkelanleitung Baby Decke Kaktus Cactulianna

In einfacher Filettechnik eine zarte Sommer Decke für das Baby häkeln! [mehr lesen]