Das italienische Frühstück besteht auch in Apulien häufig aus „Caffè e cornetto“ – Caffé und Croissant, letzteres meist gefüllt mit Schokolade oder Marmelade. In Apulien gibt es aber neben dem feinen Blätterteiggebäck-Variationen auch kleine gefüllte Mübteigschiffchen – die sogenannten Pasticciotti.
Ein Pasticiotto ist gefüllt mit Patisseriecreme – crema pasticcera, eine Puddingcreme mit Vanille oder auch Schokolade, die Vanillevariante gibt es auch mit Kirsche. Typischerweise wird es warm serviert. Wenn sie also ein Café besuchen und einen Espresso oder Macchinatto bestellen und dazu ein Pasticciotto – wundern sie sich nicht, wenn der Barista ihnen das süße Teilchen umhüllt mit einer Serviette direkt in die Hand gibt. Das traditionelle Pasticciotto-Rezept sieht übrigens Schweineschmalz vor.
Es gibt häufig neben den 10cm langen ovalen Mürbteig-Pastetchen auch kleinere Varianten also Mini-Pasticciotti.
Für den Sommer empfehlen wir „Caffè in ghiaccio“, ein spezieller Eiscaffé aus dem Salento mit Eiswürfeln, noch leckerer finden wir den „Caffè con ghiaccio con latte di mandorla“ oder „caffè leccese“‚ Kaffee mit Mandelmilch und Eiswürfeln – mehr über diese wunderbare apulische Kaffeespezialität und ein Rezept für den Caffè leccese.
Woher das Pasticciotto genau kommt – also typisch ist es für das Salento und wird auch Pasticciotto Leccese genannt („Leccese“ – aus Lecce stammend). Die erste urkundliche Erwähnung geht auf 1707 zurück. Eine charmante Legende besagt, dass sie 1745 in Galatina in einer Bäckerei entwickelt wurde als kleine Mischung pasticcio von Überresten. Wo wir schon bei Mythen und Legenden sind: angeblich war Pasticciotto mit Zitronencreme eines der Lieblings-Süßspeise von Frank Sinatra.
Sollten Sie die Frage bekommen wie das typische apulische Mübteig-Gebäck heißt: Pasticciotto.
Die köstliche Leckerei hat auch einen eigenen Tag, es ist der 1. Juni, da ist Pasticciotto Day.
Vesp Vespa Cerve Backform, 3 Stück, verzinnte Formen, Aluminium, antihaftbeschichtet, Schwarz, Ovale Form C/Rand 3 Stück 10 x 6 x 2,3 cm, Stahl... [mehr lesen] Italien Kochbuch: 90 Originalrezepte von Italiens unentdeckter Küste. Apulien und die traditionelle Mittelmeerküche laden ein. Rezepte, Bilder und Informationen zum italienisch Kochen für Kenner... [mehr lesen] Gebrauchsanweisung für Apulien und die Basilikata: 2. aktualisierte Auflage 2016... [mehr lesen]
Unterkünfte in und um Galatina, Salento:
Corte Baldi: Das Corte Baldi liegt 25 km vom Platz Sant' Oronzo entfernt und bietet einen Garten sowie klimatisierte Unterkünfte mit einem Balkon und kostenfreiem WLAN. An der Unterkunft stehen Ihnen Privatparkplätze zur Verfügung... [mehr lesen]
Palazzo Arco Cadura: Das Palazzo Arco Cadura in Galatina liegt 25 km vom Platz Sant' Oronzo und 25 km von der Piazza Mazzini entfernt und bietet Unterkünfte mit ruhiger Straßenblick, kostenfreiem WLAN sowie Zugang zu Spa-Einrichtungen und Wellnesspaketen... [mehr lesen]
Suite Cavour B&B: Das Suite Cavour B&B in Galatina liegt 25 km vom Platz Sant' Oronzo und 25 km von der Piazza Mazzini entfernt und bietet kostenfreies WLAN, einen Garten und Klimaanlage. Die Unterkunft mit Stadt- und Gartenblick liegt 30 km von Roca entfernt... [mehr lesen]
Pasticciotto - süße Leckerei aus Apulien
Zu diesem Thema passend
Rezept Ciceri e tria – Pasta mit Kichererbsen aus Apulien
Die Kaktusfeige – eine gesunde, leckere Frucht aus Apulien
Traumunterkünfte in Apulien
Kategorien
- Ausflugsziele (5)
- Außergewöhnliche Unterkünfte (3)
- Beliebte Urlaubszeiten (2)
- Campingplatz (3)
- Essen (8)
- Ferienhaus (11)
- Ferienwohnung (10)
- Hotel (36)
- Reiseberichte & Anreise (8)
- Sehenswürdigkeiten (16)
- Tipps (27)
- Unterkünfte (3)
- Veranstaltungen (7)
- Zimmer mit Frühstück (13)
Musik für den Urlaub
Social Media
Beliebt im Shop
Häkelanleitung Täschchen Ceramicandria

Ceramicandria ist ein praktisches kleines Täschchen, groß genug für Brille, Taschentuch, Handy und anderes was viel zu schnell in der Handtasche verloren geht, oder auch als einziges Fortgehtäschchen. [mehr lesen]