Apulien im Winter: Weihnachtshöhepunkt, Neujahr und Karneval

Winterzeit in Apulien ist tatsächlich eine beschauliche Zeit. Die Straßen leeren sich, die großen Museen sind geöffnet – ideal um Alberobello, Castel del Monte und Gallipoli zu besuchen und in aller Ruhe alles zu bestaunen was man sehen möchte. Als Reisezeit beschaulich, gibt es überall Feste und Feierlichkeiten, neben den großen wie Weihnachten und Karneval auch kleinere, beziehungsweise lokal beschränkte Feiern.
Unsere weiteren Jahreszeiten-Artikel finden Sie hier:
So können Sie für sich selbst die Frage entscheiden: wann ist die beste Reisezeit für Apulien? Unsere Antwort ist klar: immer. Jede Jahreszeit hat ganz besondere tolle Ereignisse, bringt neue Früchte und Blüten und hat einen eigenen Charme.
Apulisches Essen für den Winter: Cartellate – apulisches Weihnachtsgebäck
Gesetzliche Feiertage in Italien
8. Dezember: L’immacolata – Maria Empfängnis (übersetzt eigentlich „Die Unbefleckte“)
25. Dezember. Natale – Weihnachten
26. Dezember: Santo Stefano – Stefanitag
1. Januar: Capodanno – Neujahr
6. Januar. Epifania – Befana – Heiligen Drei Könige
Veranstaltungen in Apulien von Dezember bis März
Dezember
Von 1. Dezember bis 6. Januar kann man in Scorrano Sand-Weihnachtsskulpturen bewundern
Festa delle Panare, 22. Dezember, Spongano. Ursprünglich wurden die Körbe von der herbstlichen Olivenernte in einem Freudenfeuer verbrannt – mittlerweile werden für die Olivenernte üblicherweise wiederverwendbare Körbe genutzt, Freudenfeuer gibt es immer noch.
Januar
Cavalcate dei Rei magi, 6. Januar, Mesagne. Umzug mit den heiligen drei Königen zu Pferde im Stadtzentrum.
Le Fanovè, 11.-12. Januar, Castellana Grotte. Die Madonna della Vetrana hat 1691 die Stadt vor der Pest bewahrt.
Focara – Sant’Antonio Abate 16.-18 Januar, Novoli. 16. Prozessionen und Freudenfeuer „focara“, ein bis zu 20 Meter hoher Turm aus alten Weinreben, der ab dem 7. Januar gestapelt wird und nach Entzündung die ganze Nacht durchbrennt. 17. Konzert mit Feuerwerk, bis zum 18. Jahrmarkt.
Der Heilige Sant’Antonio Abate wird am 17. Januar auch in Rutigliano gefeiert, zusammen mit der Fiera dei Fischietti di Terracotta, eine Ausstellung spezieller Tonpfeiffen, Jahrmarktstände, Konzerte.
San Ciro, 30.-31. Januar, Grottaglie. Noch ein großes Freudenfeuer aus Weinreben
Februar
siehe unten: Karneval in Putignano
Üblicherweise vom letzten Sonntag im Karneval bis Faschingsdienstag:
Palio del Viccio in Palo del Colle, ein Pferderennen bei dem die einzelnen Stadtviertel gegeneinander antreten.
März
Vatertag wird am 19. März am Tag des San Giuseppe gefeiert – neben traditionellen Speisen zum Vatertag, wie die Zeppole, ein spezieller Teigkringel mit Creme darauf, sind im Salento „Tavola di San Giuseppe“ reichlich gedeckte Festtische.

Karneval in Apulien – absolut sehenswert
In Putignano wird der älteste Karnevals Italiens gefeiert – seit 1394 gibt es die Tradition – 2022 wird die 628. Faschingsfeier stattfinden. Oft wird auch betont, dass er der längste Karneval sei, weil er bereits am 26.12. beginnt mit „Le Propaggini“ – hier kann man der apulischen Variante der Büttenrede lauschen, im lokalen Dialekt und gereimt werden Politik und bekannte Persönlichkeiten durch den Kakao gezogen, Karneval eben.
Es gibt mehrere Karnevalsumzüge, in denen die Menschen verkleidet sind und aufwändige Karnevalswägen mit Pappmaché-Dekoration – cartapesta – durch die Straßen ziehen. Karnevalsumzüge sind an den Sonntagen vorm Faschingsdienstag. Aktuelle Termine finden sich auf der Facebookseite von Carneval di Putignano.
Auch in anderen Gegenden wird Karneval gefeiert, beispielsweise in Gallipoli, Massafra, Manfredonia und Supersano.
HOME 5 - Fra Leone: Das HOME 5 - Fra Leone begrüßt Sie in Putignano, 42 km vom Teatro Margherita, 42 km von der Kathedrale von Bari und 43 km von der Basilika San Nicola entfernt... [mehr lesen]
Piervì Suite: Die Piervì Suite in Putignano liegt 41 km vom Hauptbahnhof Bari und dem Teatro Margherita entfernt und bietet Unterkünfte mit Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN und einem Flachbild-TV... [mehr lesen]
Vico Santa Maria: Das Vico Santa Maria in Putignano bietet kostenfreies WLAN in allen Bereichen und klimatisierte Zimmer. Die Unterkunft befindet sich etwa 41 km vom Hauptbahnhof Bari, 41 km vom Teatro Margherita und 42 km von der Kathedrale von Bari entfernt... [mehr lesen]
Heimisches Obst und Gemüse im Winter:
Einiges Gemüse und Obst, das im Winter Saison hat beginnt im Herbst schon mit der Ernte, die weit in den Winter hineinreicht:
Beim Obst ist das: Granatapfel – Melograno und Khaki
Beim Gemüse die heimischen Kohlsorten wie Cime di Rapa – Stängelkohl, eine in Apulien typische Sorte, dann auch Fenchel, Mangold und Zichorie
Mit Winterende sind auch Wildgemüse häufig im Restaurant auf der Speisekarte zu entdecken wie beispielsweise die Wildzichorien – wobei Cicorielle das Frühgemüse sind, später dann Cicorie. Die Blätter der leicht bitteren Cicorielle und Cicorie werden meist mit Püree aus Fave, der in Apulien so typischen Puffbohne bzw. Saubohne, gereicht. Dieser Genuss ist so beliebt, dass es ihn sogar im Supermarkt im Glas gibt. Bei uns ist diese Wildform einer Zichorie als gemeine Wegwarte bekannt. Es gibt im Winter auch viele weitere Zichorien-Arten wie die Puntarelle, die kleine Knospen haben. Ein weiteres apulisches Winter-Wildgemüse sind Lampascioni, die Zwiebeln einer wilden Hyazinthenart, die eingelegt oder fritiert werden, aber zuerst in Wasser eingeweicht werden, um Bitterstoffe zu verlieren. Ab dem Herbst gibt es auch einige Feste zu Ehren des Cardoncello-Pilzes ein Kräuterseitling.
In Apulien können Sie das ganze Jahr heimisches Obst und Gemüse genießen, es gibt auch – v.a. Biobauernhof, die ihre Köstlichkeiten direkt ab Hof verkaufen, achten sie auf „km 0“ – „chilometro zero“.

Das Wetter im Winter in Apulien
Auch in Apulien gibt es Ganzjahresschwimmer, wird doch das Meer nie kühler als 12 Grad, im Dezember noch bei durchschnittlich 16 Grad, im Januar und Februar fällt die Temperatur, um dann ab März wieder zu steigen. Wobei, zum Schwimmen im Meer fahren die wenigsten im Winter nach Apulien. Winter ist die ideale Zeit um im eigenen Tempo Städtetourismus und Kulturtourismus zu zelebrieren.
Und, was nicht zu übersehen ist: durch den Regen im Herbst und Winter ergrünt Apulien an allen Ecken und Enden. Am Wegrand sieht man Gänseblümchen, wilde Narzissen und kleine Ringelblumen-Sorten, unter den Olivenhainen erstrecken sich Wildblumenwiesen.
Reisetipps für den Winterurlaub in Apulien
Apulien ist klassischerweise ein Sommerreiseland. Die meisten Gäste, die nach Apulien reisen sind Italiener und Italienerinnen, internationaler Tourismus steckt noch in den Kinderschuhen. Das bedingt auch, dass die Hauptsaison für Apulienreisen der Sommer ist. Viele Unterkünfte haben in der Nebensaison geschlossen. Bei jenen, die geöffnet sind sollten sie beim Buchen darauf achten, dass die Ausstattung auch dem entspricht, was sie an Komfort wünschen – beispielsweise Heizungen. Viele apulsiche Unterkünfte haben Kombi-Klimaanlagen, die kühlen und heizen, die können einen kleinen gutgedämmten Bereich auch gut erwärmen. Gerade Trulli sind oft nur als Sommerresidenz konzipiert. Aber keine Sorge 90% der buchbaren Hotels, Ferienwohnungen und Frühstückspensionen sind perfekt für einen Winterurlaub ausgestattet.

Überwintern in Apulien – das milde Klima ist nicht nur für Menschen wunderbar
Winter in Apulien kann zwar auch mal Nachtfröste bringen, ganz selten gibt es auch mal Schnee, im Grunde aber sind die Winter mild.
So haben bereits einige Mittel- und Nordeuropäer haben für sich entdeckt, wie toll man in Apulien überwintern kann. Und auch Tiere überwintern in der Region und man kann sogar einige davon beobachten.
Flamingos überwintern in Apulien, es gibt zwei Naturreservoirs in denen man sie in großen Mengen bestaunen kann: in den Saline Margherita di Savoia nahe Foggia und Salina dei Monaci, südlich von Manduria, westlich von Lecce. Neben Flamingo überwintert auch Kormoran, Stelzenläufer, Seidenreiher und Eisvogel in Apulien.

Winterurlaub in Apulien von einer Festlichkeit zur nächsten
Im Winter werden viele größte Fest gefeiert. Das beginnt mit Weihnachten, dass in Taranto schon am 22. November startet – mehr im Beitrag: Weihnachten in Apulien – und bis zum 6. Januar dauert. Am 6. Januar bringt die Hexe Befana Kindern Geschenke im Strumpf, hierzu haben wir auch eine Nähanleitung für Befana-Strümpfe.
Zu diesem Thema passend
Traumunterkünfte in Apulien
Kategorien
- Ausflugsziele (5)
- Außergewöhnliche Unterkünfte (3)
- Beliebte Urlaubszeiten (2)
- Campingplatz (3)
- Essen (8)
- Ferienhaus (11)
- Ferienwohnung (10)
- Hotel (36)
- Reiseberichte & Anreise (8)
- Sehenswürdigkeiten (16)
- Tipps (27)
- Unterkünfte (3)
- Veranstaltungen (7)
- Zimmer mit Frühstück (13)
Musik für den Urlaub
Social Media
Beliebt im Shop
Häkelanleitung Baby Decke Kaktus Cactulianna

In einfacher Filettechnik eine zarte Sommer Decke für das Baby häkeln! [mehr lesen]