Altstadt von Giovinazzo: charmantes Centro Storico in Nordapulien

Sollten Sie bei Ihrem nächsten Urlaub in der Nähe sein, besuchen Sie Giovinazzo! Die Stadt liegt 20km nördlich von Bari, unterhalb von Molfetta. In dem ehemaligen Fischerdorf leben heute rund 20.000 Menschen, die vielen Bademöglichkeiten am Meer sind ein beliebtes Ausflugsziel und die malerische Altstadt ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Giovinazzo hat etliche Sehenswürdigkeiten, einen Strand in der Altstadt und mehrere Strände in der Umgebung, wir verraten zwei tolle Fotospots und ein paar Besonderheiten, die es so nirgendwo in Apulien gibt, nur in Giovinazzo.
Fontana dei Tritoni – der Brunnen der Tritonen
Der außergewöhnliche Fontana dei Tritoni befindet sich in unmittelbarer Nähe der Altstadt auf der Piazza Vittorio Emanuele II. Figuren aus der griechischen Mythologie stemmen drei Muscheln, auf denen sich drei an Welse erinnernde Fische um einen Mittelpunkt schlängeln. Die Feuchtigkeit des Brunnens trägt ihren Teil bei, um die fesselnde Ästhetik auf sich wirken zu lassen. Rund um den Brunnen gibt es genügend Sitzmöglichkeiten, um eine kurze Pause einzulegen, und zu rasten. Hier ist auch ein guter Punkt, um einen Spaziergang durch die Altstadt in Angriff zu nehmen.

Engste Gasse Apuliens
Wenn Sie in Giovinazzo sein sollten, sehen Sie sich auch die mit stellenweise 50cm Breite schmalste Gasse Apuliens an! Nach nur 5min Fußmarsch vom Fontana dei Tritoni entfernt, kommen Sie zur Piazza Meschino, und von dort geht es ein paar Meter östlich in die Via Lecce. Google-Maps: 41.188969, 16.674261. Dieser Top-Fotospot ist bestens dafür geeignet jemanden zu fotografieren, der beide Hände auf die gegenüberliegenden Mauern legt, um so die Enge der Gasse vorzuführen.

Besonderes Wahrzeichen von Giovinazzo
Wenn man durch Giovinazzo spaziert fällt einem bald etwas ins Auge, das hier ganz besonders ist: grüne Fensterläden. Nicht irgendein grün, sondern ein schönes kräftiges lindgrün, mit zum Charme dazu gehört, dass unterschiedliche Holzfensterläden und dazugehörige Holzfenster unterschiedlich stark verwittert sind, und verschiedene Grünnuancen das Stadtbild prägen. Diese grünen Fensterläden waren auch wichtiges Symbol für das Giovinazzo-Logo, das Anfang 202 präsentiert wurde, mit sich öffnenden Fenstern, um Gäste einzuladen den Charme von Giovinazzo ganz aus der Nähe zu bewundern.

Klima
Die Stadt Giovinazzo zeichnet sich durch ein typisch mediterranes Klima aus. Mild-kontinentalen Wintern folgen heiße, lange und sehr oft feuchte Sommer. Im Sommer können die Temperaturen – wie in ganz Apulien – locker die 40 Grad Marke überschreiten. Als Meerstadt gibt es auch in der Sommerhitze eine leichte Brise. Durch die Lage an der Adria, ist es allerdings auch möglich, dass im Winter kalte Balkanströmungen aus dem Nord-Osten die Stadt erreichen. In diesen Phasen kann man auch mit etwas Schnee rechnen.

Sehenswürdigkeiten von Giovinazzo
Ganze 14 Kirchen warten nur darauf besichtigt zu werden – erwähnt sei hier stellvertretend die Kathedrale „Santa Maria Assunta“ die das Aussehen der Altstadt ob ihrer Größe und Baustiles maßgeblich beeinflusst. Wie immer bei Kirchenbesuchen müssen Schultern und Knie bedeckt sein, Fotos sollten unauffällig und ohne Blitz geschossen werden und bei Trauergottesdiensten oder kirchlichen Festen muss auf den Zutritt aus rein touristischen Ambitionen aus Respekt verzichtet werden.
Die schon erwähnte Piazza Vittorio Emanuele II, ist trapezförmig angelegt, und erinnert stark an einen anderen apulischen Hauptplatz: die Piazza Garibaldi in Manduria – insbesondere wenn man die Straßenverläufe rund um die beiden Plätze miteinander vergleicht. An dieser Piazza liegt die Chiesa di San Domenico, eindrucksvoll riesig. Es gehört zu einem größeren Klosterkomplex. Das Dominikanerkloster wurde ab 1704 gebaut, die Klosterkirche kam erst später, ab 1813 wurde es zum Waisenhaus. Lange Zeit lag dieser Bereich außerhalb der Stadt.
Der Arco Traiano ist eines der alten Stadttore. Zwei Spitzbögen werden von vier Säulen getragen, welche von der Via Traiana, einer alten Römerstraße stammen.
Der Torrione Aragonese, der im lokalen Dialekt wegen seiner abgerundeten Form, die an eine Trommel erinnert U tammurre (=il tamburo) genannt wird, kann im Hafen bewundert werden. Heute befinden sich in diesem ehemaligen Turm Wohnungen, sowie ein Café mit kleinem Gastgarten.

Strand, Übernachten und Restaurants in Giovinazzo
Viele Hotels und B&Bs besonders im Centro storico freuen sich über Gäste und Besucher. Alle Restaurants und Cafés bieten sehr zuvorkommende Bedienung und tolle Auswahl an – und eine Gelateria findet sich sowieso immer!
Room 20 - Piccola Camera in pietra bianca: Das Room 20 - Piccola Camera in pietra bianca begrüßt Sie in Giovinazzo, 2,6 km vom Strand L'Arena und 22 km von der Kathedrale von Bari entfernt... [mehr lesen]
Costantinopoli Suite: Die Costantinopoli Suite erwartet Sie mit kostenfreiem WLAN, einer Bar und Klimaanlage in Giovinazzo, 600 m vom Strand Cappella und 1,4 km vom Strand Piramidi entfernt. Es liegt 1,7 km vom Strand La Torretta entfernt und bietet Zimmerservice... [mehr lesen]
SopraVento: Das SopraVento in Giovinazzo liegt 600 m vom Strand Cappella und 1,5 km vom Strand Piramidi entfernt und bietet Unterkünfte mit Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN und einem Flachbild-TV... [mehr lesen]
Parken kann man in den Parkzonen rund um die Piazza Vittorio Emanuele II, an der Via Cappuccini sowie am Parcheggio Lungomare Levante. Normalerweise sind genügend Parkmöglichkeiten vorhanden. Für alle Badeurlauber ein wichtiger Hinweis: Beliebte Badeplätze liegen westlich der Altstadt, und weisen kostenpflichtige Parkmöglichkeiten auf, die aber im August komplett überfüllt sein können. Strand in Giovinazzo gibt es: einen Sandstrand mitten im Stadtgebiet. Er ist ein weiterer Foto-Hotspot, da man hier vom Strand einen wunderbaren Blick auf die Altstadt hat. Der Strand selbst liegt im westlichen Bereich des Hafens. Weiter entlang der Mole gibt es weitere schöne Blicke auf die Altstadt.
Paradise beb: Das Paradise beb liegt 22 km von der Kathedrale von Bari entfernt und bietet einen Garten, eine Bar und Unterkünfte mit einem Balkon und kostenfreiem WLAN... [mehr lesen]
Casa del relax: Das Casa del relax in Giovinazzo liegt 1,2 km vom Strand Cappella und 1,3 km vom Strand Piramidi entfernt und bietet Unterkünfte mit Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN und einem Flachbild-TV... [mehr lesen]
Casa Vacanza Raggio di sole: Das Casa Vacanza Raggio di sole begrüßt Sie in Giovinazzo, 1,3 km vom Strand Piramidi, 1,4 km vom Strand La Torretta und 22 km von der Kathedrale von Bari entfernt... [mehr lesen]
Der nächste Sandstrand ist östlich: Spiaggia libera die Giovinazzo, zu finden über die Koordinaten: 41.180647, 16.688037. Vom Zentrum sind das zu Fuß knapp 2km, liegt aber noch im Stadtgebiet. Einheimische sind an den Felsen zu finden. Der zweitnächste öffentliche Strand liegt im Westen um die ca 2,5km Fußmarsch von der Altstadt, mit den Koordinaten: Spiaggia dell’Arena 41.191463, 16.649183 – Sand ist hier, wie in den vielen Bagno und Stabilimento balneare.
Unterkünfte in Giovinazzo:
Hotels in Giovinazzo nahe am Meer
Spielplatz oder Picknick im Park
Wer den zentralsten Spielplatz sucht, findet ihn nicht weit von der Piazza Vittorio Emanuele II, gleich hinter dem Klosterkomplex ist der baumreiche Park der Piazza Garibaldi, an sonnigen Tag gibt es sogar einen Eiswagen und im Sommer einen kleinen Zug – un trenino – für die Kleinen. Ein paar Spielgeräte finden sich ebenso, sowie schattige Bänke zum Verweilen und Sortieren der vielen Giovinazzo-Eindrücke.
Wenn Sie das nächste Mal wer fragt: lohnt sich Giovinazzo in Apulien, dann sagen sie ja!
Zu diesem Thema passend
Die Altstadt von Santa Cesarea Terme – Kurort im Salento
Die Altstadt von Matera: Höhlenwohnungen und Kirchen
Traumunterkünfte in Apulien
Kategorien
- Ausflugsziele (5)
- Außergewöhnliche Unterkünfte (3)
- Beliebte Urlaubszeiten (2)
- Campingplatz (3)
- Essen (8)
- Ferienhaus (11)
- Ferienwohnung (10)
- Hotel (36)
- Reiseberichte & Anreise (8)
- Sehenswürdigkeiten (16)
- Tipps (27)
- Unterkünfte (3)
- Veranstaltungen (7)
- Zimmer mit Frühstück (13)
Musik für den Urlaub
Social Media
Beliebt im Shop
Häkelanleitung Kaktusdecke Cactulian

Mit dieser Häkelanleitung können Sie eine quadratische Kaktusdecke in c2c Häkeltechnik mit drei Farben häkeln. [mehr lesen]