Die Altstadt von Polignano a Mare – enge Gassen, Steilküste, entzückender Stadtstrand

Polignano a Mare gehört zur Provinz Metropolitanstadt Bari, liegt direkt am Meer und hat knapp 20.000 Einwohner.
Die Top-Sehenswürdigkeit von Polignano ist die Altstadt, direkt an der Steilküste gebaut. So kann man in der Stadt durch enge Gässlein wandern und kommt immer wieder zu Aussichtspunkten bei denen es gerade zum Meer hinuntergeht.
Ganzjahres-Destination Polignano
Man betritt die Altstadt durch ein Tor an der Piazza Giuseppe Garibaldi, kann aber auch südlicher in die engen Gassen hineinspazieren.
Nimmt man den Weg durch das Tor, kommt man durch eine erste Gasse auf einen Platz und sieht auch gleich die größte Kirche, die Chiesa Matrice „Santa Maria Assunta“, bis 1818 Dom. Außen sehr schlicht, gäbe es innen Spätrenaissance und Barock – Ende 2016 wurde Einsturz-Gefahr verhängt und der Zugang zur Kirche gesperrt.
Hotel Grotta Palazzese: In Polignano a Mare begrüßt Sie das Hotel Grotta Palazzese auf einer Klippe mit Meerblick. Freuen Sie sich auf 5-Sterne-Unterkünfte mit einer Bar und einer Gemeinschaftslounge... [mehr lesen]
Beeindruckend ist das Restaurant Grotta Palazzese, das unter dem Stadtniveau in die Küste gebaut wurde und man direkt an der Steilküste Sternenküche speist. Das dazugehörige Hotel wurde lange umgebaut und kann jetzt wieder gebucht werden. Im hochmodernen, miminalistisch angelegten Bau gibt es Zimmer, die über die Küste hinausragen. Kaum Balkonzimmer.
Es gibt in Polignano an der Stadtmauern neben Hotel, auch einige B&B und Privatzimmervermietung, sodass man von verschiedenen Unterkünften diese außergewöhnliche Lage genießen kann.
Entzückend ist der Strand direkt neben der Altstadt (nördlich): Lama Monachile. So kann man schwimmen und über die Steilküste auf die Häuser schauen, ein ganz neue Art des Sightseeings, v.a. weil man so auch einige der Grotten unter der Altstadt erschwimmen kann. Der Strand ist ein Kiesstrand, man kann ohne Badeschuhe hinein gehen. Einheimische sitzen gerne an der Steilküste und springen von den Klippen ins Meer. Klippenspringen gibt es in Polignano auch in größerer Dimension.
Sei Stelle Mama: Das Sei Stelle Mama begrüßt Sie im Zentrum von Polignano a Mare mit Stadtblick. Freuen Sie sich auf eine Gemeinschaftsterrasse und eine Gemeinschaftslounge. WLAN nutzen Sie kostenfrei... [mehr lesen]
Casetta del Pescatore: Das Casetta del Pescatore begrüßt Sie in Polignano a Mare, 33 km von Bari entfernt. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen kostenfrei... [mehr lesen]
Dimora Mediterranea: Das Dimora Mediterranea liegt im historischen Zentrum von Polignano a Mare, innerhalb der alten Mauern und nur 50 m von der Küste und den felsigen Stränden entfernt. Es bietet Zimmer und Apartments sowie eine Terrasse... [mehr lesen]
Red Bull Cliff Diving
Einige Red Bull Cliff Diving World Series sind bereits in Polignano abgehalten worden: am 23.9.2018 fand das Finale der 2018 Serie in Polignano statt, 2019 wurde am 2. Juni in Polignano gesprungen. Am nördlichen Altstadt-Spitz – einsehbar vom Strand, der Brücke über die Strand-Bucht und dem Küstenstreifen unter der Modugno-Statue werden Absprungplattformen aufgebaut.
Berühmter Sohn der Stadt
Haben Sie auch ein Lied in den Ohren, wenn Sie „Volare, ooh, Cantare ooooh“ hören? Dann kennen Sie vielleicht die Version von Dean Martin, oder sogar das Original von Domenico Modugno mit dem Titel „Nel blu dipinto di blu“ (Im Blau, blau angemalt). Das Lied wurde von Modugno und Franco Migliacci geschrieben. 1958 hat es im Sanremo-Festival gewonnen und wurde 3. im Eurovisions-Songcontest. Interpretiert wurde es von verschiedensten Künstlern unter verschiedenen Titeln, am häufigsten als „Volare“.
Was das mit Polignano zu tun hat – Domenico Modugno wurde hier geboren und wuchs 90km weiter südlich in San Pietro Vernotico auf (tatsächlich der Nachbarort von Albano Carrisis Weingut und Ferienanlage). Danach verschlug es ihn nach Turin und Rom. Am Lungomare Domenico Modugno 7 steht eine Statue von ihm, der Künstler mit offenem Amen, im Rücken die Altstadt. Übrigens war Dominco Modugno nicht der einzige Apulier, der beim Songcontest antrat, es gab sogar einige Apulierinnen und Apulier beim Eurovision-Songcontest.
Filme, die in Polignano spielen
z.B. 1990 gedreht „Sabato, domenica e lunedì“ und mit Deutschland-Premiere 1992 als „Samstag, Sonntag, Montag“ mit Sophia Loren, das eigentlich im Dorf Pozzuoli nahe Neapel spielt.
Cuore di Pietra B&B: Das Cuore di Pietra B&B liegt 100 m vom Strand Lama Monachile und 600 m vom Lido Cala Paura entfernt und bietet kostenfreies WLAN und eine Bar... [mehr lesen]
Dimora Talenti: Die Unterkunft Dimora Talenti begrüßt Sie in Polignano a Mare, knapp 100 m vom Strand Spiaggia di Lama Monachile und 1 km vom Lido Cala Paura entfernt... [mehr lesen]
Dimora Anderì: Das B&B Anderì bietet klimatisierte Unterkünfte in Polignano a Mare. Alle Zimmer verfügen über einen Flachbild-Sat-TV und ein eigenes Bad. Sie nutzen kostenfreies WLAN... [mehr lesen]
Landwirtschaftliche Produktion ist neben dem Tourismus wichtiger Wirtschaftszweig, so gibt es eine regionale Karottensorte in Polignano: „Bastinaca di San Vito“.
Für einen wunderschönen Urlaub in dieser bezaubernden Adria-Stadt können Sie Ihre Unterkunft direkt in Polignano a Mare buchen:
Schöne Hotels in Polignano im Zentrum
Zu diesem Thema passend
Melendugno – apulischer Charme im Hinterland des Salento
Altstadt von Alberobello – das Dorf der Trulli
Traumunterkünfte in Apulien
Kategorien
- Ausflugsziele (5)
- Außergewöhnliche Unterkünfte (3)
- Beliebte Urlaubszeiten (2)
- Campingplatz (3)
- Essen (8)
- Ferienhaus (11)
- Ferienwohnung (10)
- Hotel (36)
- Reiseberichte & Anreise (8)
- Sehenswürdigkeiten (16)
- Tipps (27)
- Unterkünfte (3)
- Veranstaltungen (7)
- Zimmer mit Frühstück (13)
Musik für den Urlaub
Social Media
Beliebt im Shop
Häkelanleitung Täschchen Ceramicandria

Ceramicandria ist ein praktisches kleines Täschchen, groß genug für Brille, Taschentuch, Handy und anderes was viel zu schnell in der Handtasche verloren geht, oder auch als einziges Fortgehtäschchen. [mehr lesen]